TwinHub.MES bietet messbare Erfolge ab dem ersten Tag – schlank, effektiv und verlässlich.
Jetzt Demo anfordern und Projektvorschlag erhalten
Sie sind der Pilot Ihres Unternehmens – aber haben Sie das richtige Cockpit?
Produktionserfolg ohne Risiko – mit einem klaren Plan.
1.
2.
3.
TwinHub.MES ist für die Serienproduktion optimiert
Ihr Return on Investment – in wenigen Wochen sichtbar.

Die Berechnung basiert auf folgender Annahme und einem mittleren Paketpreis.
Maschinenanzahl | 20 |
Ø Stundensatz | 100 € |
Arbeitsstunden pro Tag | 16 h |
Maschinenkosten pro Monat | 32.000 € |
Investitionshöhe | 12.100 € |
Mietpreis | 1.500 € |
Optimierungspotenzial | 5 % |
Was ist TwinHub.MES?
TwinHub.MES ist ein modulares, sofort einsetzbares Plug&Play MES-System zur Digitalisierung und Optimierung Ihrer Produktion.
Ideal für Fertigungsleiter und Produktionsverantwortliche, die Ergebnisse in kurzer Zeit sehen wollen.
Betriebsdatenerfassung (BDE)
Jede verlorene Minute kostet Geld – holen Sie sich die Kontrolle zurück!
Unsere BDE-Lösung übernimmt im Standard Auftragsdaten direkt per CSV-Schnittstelle aus Ihrem ERP und stellt sie auf unserem MES-Terminal bereit. Ihre Mitarbeitenden melden Aufträge einfach an und ab, während die WebIO-Box automatisch die Produktionsmengen dem jeweiligen Auftrag zuordnet. So haben Sie jederzeit in Echtzeit den Fortschritt und die Produktivität Ihrer Aufträge im Blick.

Maschinendatenerfassung (MDE)
Versteckte Probleme? Finden Sie sie, bevor sie Ihr Budget auffressen.
Unsere WebIO-Box ist die ideale Retrofit-Lösung – selbst für Maschinen und Handlingsgeräte ohne eigene Steuerung. Bei Bedarf auch mit Anbindung über OPC UA oder Modbus-TCP. Damit bringen wir Ihre Produktion auf einen gemeinsamen Nenner und sorgen für durchgängige Transparenz.

OEE & Reporting
OEE unter 85 %? Dann verlieren Sie bereits heute gegen Ihre Konkurrenz!
Mit unserem leistungsstarken Reporting für Produktionsverantwortliche haben Sie alle relevanten Kennzahlen jederzeit im Blick – ob Auftragsstatus, OEE, Liefertermintreue, Auslastung oder der Stand von Instandhaltungsaufträgen. Keine Spielereien, kein Schnickschnack – einfach klares, praxisnahes Produktions-Reporting für echte Macher!
Werkzeugmanagement
Kein Bock auf Chaos?
Mit TwinHub läuft Ihre Werkzeug-Verwaltung wie ein Uhrwerk.
Ob automatische Werkzeuganmeldung zum Produktionsauftrag, Reparaturmanagement oder Benachrichtigungen zu neuen Inspektionsanweisungen nach Einsatzzeit – mit unserer Werkzeugverwaltung behalten Sie alle Werkzeuge in Ihrer Produktion jederzeit im Blick. Effizient, transparent und zuverlässig!
Drag & Drop für maximale Effizienz!
Mit TwinHub.MES weisen Sie Mitarbeitenden Maschinen und Produktions-Aufträge per Drag & Drop zu
Mit dem Drag-&-Drop-Feature von TwinHub.MES wird die Zuweisung von Maschinen und Produktionsaufträgen zum Kinderspiel. Ziehen Sie einfach die gewünschten Aufträge und Mitarbeitenden auf die entsprechende Maschine – alles andere erledigt das System für Sie. Produktions- und Equipment-Rückmeldungen werden automatisch in Echtzeit erfasst. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für eine nahtlose Datenerfassung direkt aus der Produktion. So wird BDE effizient und unkompliziert!
Wie lange wollen Sie noch warten? Ihre Produktion braucht Ergebnisse – jetzt!
TwinHub.MES ist von der Produktion für die Produktion entwickelt.
Kein langes Gerede!
Keine komplizierten Projekte!
Innerhalb von 5 Tagen startklar!
Schneller und einfacher bringen Sie kein System in Ihre Fertigung.
Blindflug kostet Geld – Produktionsdaten in Echtzeit sorgen für sicheren Kurs.
"Als Serienfertiger ist die Auslastung unserer Maschinen von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Rentabilität unserer Produktion. TwinHub hat sich hierbei als wahrer Game-Changer erwiesen. Die intuitive Benutzeroberfläche bietet uns Echtzeit-Daten aller Maschinen, ihren Status und Infos zu Störungen. Der Implementierungsprozess war äußerst effizient - von der ersten Vorführung bis zur ersten Visualisierung unserer Maschinen vergingen lediglich 7 Tage! Dieses Digitalisierungsprojekt war für uns ein voller Erfolg und trägt nachhaltig zur Optimierung unserer Fertigungsprozesse bei."
Catharina Fleckner - Geschäftsführerin
"Mit TwinHub haben wir schnell und einfach mehr Transparenz über unsere Produktion gewonnen. Dadurch konnten wir die Stillstandzeiten unserer Maschinen spürbar reduzieren und die Produktqualität steigern. Für uns als mittelständisches Unternehmen ist das der richtige Weg in die Industrie 4.0."
Claus Weber - Geschäftsführer
"Die Maschinenauslastung ist gerade als Serienfertiger ein entscheidender Faktor für eine rentable Produktion. In TwinHub sehen wir auf einen Blick die Out-Put-Menge jeder Maschine, die zugehörigen Stillstandzeiten und welche Fehler auftreten. Die Einführung hat ohne Unterbrechung der Produktion funktioniert und selbst ältere Maschinen konnten wir problemlos anbinden. Bei uns ist TwinHub täglich im Einsatz."
Christof Schmidt - Geschäftsführer



1. Tag
Hardware-Einbau
Ziel: Die ersten WebIO-Boxen einsatzbereit installieren.
- Gemeinsam mit Ihnen starten wir direkt in der Produktion. Sie stellen eine Elektrofachkraft bereit, die für die Montage verantwortlich ist.
- Der Einbauort und die Installationsanleitung werden vorab zur Verfügung gestellt, damit alles reibungslos abläuft.
- Tagesziel: Die ersten WebIO-Boxen sind erfolgreich montiert und verbunden.
2. Tag
Installation MES
Ziel: Server bereitstellen und alle Systemkomponenten installieren.
- Ihre IT-Abteilung stellt einen virtuellen Server gemäß unserer vorab definierten Spezifikation bereit.
- Wir konfigurieren den Server, installieren das MES-System sowie die notwendigen Datenbanken und Schnittstellen.
- Tagesziel: Das technische Fundament für TwinHub.MES ist vollständig eingerichtet und betriebsbereit.
3. Tag
Stammdaten-pflege
Ziel: Systemkonfiguration und Anlage der grundlegenden Stammdaten.- Pflege der Produktionsstammdaten, wie z. B. Arbeitsplätze, Stationen, sowie Definition von Störungs- und Nebenzeiten.
- Konfiguration der BDE-Terminals für eine nahtlose Datenerfassung und -rückmeldung.
- Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um die Stammdaten auf Ihre Produktionsprozesse abzustimmen.
- Tagesziel: Alle wesentlichen Stammdaten und Konfigurationen sind im System hinterlegt und einsatzbereit.
4. Tag
Anbindung
ERP-System
Ziel: Sicherstellen der reibungslosen Kommunikation zwischen ERP und MES.
- Fokus des Tages: Die bidirektionale ERP-Schnittstelle.
Wir überprüfen den Datenfluss in beiden Richtungen:- Vom ERP zum MES: Übermittlung der Produktionsaufträge und relevanten Stammdaten.
- Vom MES zum ERP: Automatische Rückmeldungen zu Auftragsfortschritt, Mengen und Zeiten.
- Die Schnittstellenbeschreibung und benötigten Strukturen werden vorab bereitgestellt, um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten.
- Tagesziel: Die ERP-Anbindung ist vollständig getestet und einsatzbereit.
5. Tag
Inbetriebnahme und Schulung
Ziel: System live schalten, WebIO-Boxen und MES-Terminals in Betrieb nehmen.- Die rule.box wird aktiviert und die WebIO-Boxen mit dem MES-System verbunden.
- Die ersten MES-Terminals sind bereit und empfangen die ersten Produktionsrückmeldungen direkt aus den Maschinen.
- Wir schulen die ersten Mitarbeitenden im Umgang mit dem System, um einen reibungslosen Start sicherzustellen.
- Gleichzeitig überprüfen wir die ersten Echtzeitdaten und Rückmeldungen, um sicherzustellen, dass alles korrekt erfasst wird.
- Tagesziel: TwinHub.MES ist produktiv im Einsatz – Ihre Produktion arbeitet jetzt datenbasiert und effizient!
Keine Katze im Sack – volle Transparenz und Sicherheit.
Fragen?
Wie hoch sind die Investitionskosten?
Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Implementierung. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Erste messbare Ergebnisse sind bereits wenige Tagen nach der Inbetriebnahme sichtbar.
Was unterscheidet TwinHub von anderen Systemen?
Unser System ist Plug&Play, in 5 Tagen einsatzbereit und speziell für produzierende Unternehmen entwickelt.
Fragen?
Wie hoch sind die Investitionskosten?
Die Kosten hängen vom Umfang der Implementierung z.B. der Größe des Maschinenparks ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Wie schnell sind Ergebnisse sichtbar?
Erste messbare Ergebnisse erhalten Sie bereits wenige Tage nach Inbetriebnahme von TwinHub.
Ist TwinHub förderfähig?
Ja, TwinHub ist bei Neueinführung als MES förderfähig gemäß den Kriterien des Programmes "Mittelstand Digital". Bei Erfüllung der Definition für ein "KMU" erhalten Sie bis zu 50% der Investition zurück. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung.
Ist das System zukunftssicher?
Ja. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung und regelmäßigem Feedback aus der Industrie ist TwinHub modern und up-to-date. Die Lösung basiert auf Standardsoftware und stellt damit die Zukunftsfähigkeit sicher. Als Teil der Prange Gruppe (www.prange-beteiligungen.de) profitieren wir von einem starken Partner und einem guten Netzwerk an unserer Seite.
Was unterscheidet TwinHub von anderen Systemen?
TwinHub ist ein Plug&Play-System, welches innerhalb von 5 Tagen für Sie einsatzbereit ist. Die Entwicklung ist speziell für produzierende Unternehmen gedacht.
Wir haben ein ERP-System - warum brauchen wir TwinHub?
ERP-Systeme bieten oft keine tiefergehende Maschinenanbindung oder Echtzeit-Überwachung. TwinHub liefert Live-Daten von Maschinen, erkennt Stillstände, erfasst Auftrags- und Betriebsdaten und berechnet die Nachkalkulation und den OEE automatisch. Ein ERP kann das nur eingeschränkt oder mit erheblichem Zusatzaufwand.
Wie wird der Support sichergestellt?
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Unser kompetentes Team steht Ihnen für Supportanfragen unter info@powerhouse-solutions zur Verfügung.
Wie steht TwinHub zu IT-Sicherheit und Datenschutz?
Für die Speicherung in der Cloud steht uns der größte Speicherplatz in Europa (Amsterdam) zur Verfügung. Wir arbeiten ausschließlich mit Microsoft zusammen, sodass eine hohe und gründliche IT-Sicherheit gewährleistet ist. Darüber hinaus verbleiben alle Daten aus TwinHub ohne externe Weitergabe verschlüsselt in Ihrem Unternehmen.
Ist TwinHub mit bestehenden MES-/ERP-Systemen kombinierbar?
Ja, TwinHub kann unkompliziert über Schnittstellen (REST API, OPC UA, MQTT) mit der bestehenden Software-Landschaft verbunden werden.
Können wir TwinHub vor Vollimplementierung testen?
Sie können für einen Testbetrieb selbstverständlich im ersten Schritt eine oder zwei Maschinen mit TwinHub verknüpfen lassen. So haben Sie die Möglichkeit schnell zu erkennen welche Mehrwerte TwinHub für Sie liefert.